Produkt zum Begriff Camus:
-
Sämtliche Dramen (Camus, Albert)
Sämtliche Dramen , Camus' Dramen vollzählig und in neuer Übersetzung Ganz gleich, ob es machtbesessene Despoten, verblendete Attentäter oder aufständische Freiheitskämpfer sind, die in den Dramen von Albert Camus zu Wort kommen: Die Aktualität seiner Texte ist unübersehbar. So füllen die Stücke des Autors, der längst zu einem modernen Klassiker geworden ist, bis heute weltweit die Theater. Die erweiterte und vollzählige Ausgabe seiner Dramen versammelt sieben neu übersetzte Stücke in einem Band, darunter das erst 2006 entdeckte «Impromptu der Philosophen», eine eindringlich-ironische Auseinandersetzung des Künstlers mit Jean-Paul Sartre. «Camus hat grandiose, magische Sätze hinterlassen, die wie unverrückbare Felsbrocken in der Wort-Wüste des 20. Jahrhunderts herumstehen.» (Die Zeit) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20141219, Produktform: Kartoniert, Autoren: Camus, Albert, Übersetzung: Aumüller, Uli~Schmidt-Henkel, Hinrich, Seitenzahl/Blattzahl: 592, Keyword: Absurdität; Drama; Dramen; Existienzialismus; Freiheit; Klassiker; Literaturnobelpreis; Literaturnobelpreisträger; Neuübersetzung; Nobelpreis Literatur; Nobelpreis für Literatur; Nobelpreisträger Literatur; Philosophie; Theater; Weltliteratur; französische Literatur; klassische Bücher; moderne Klassiker, Fachschema: Französische Belletristik / Dramatik, Drehbuch~Phänomenologie~Existenzphilosophie - Existentialismus~Philosophie / Existenz~Drama - Dramatiker~Schauspiel, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Dramen (ab 1900)~Klassische Belletristik~Belletristik in Übersetzung, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Phänomenologie und Existenzphilosophie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rowohlt Taschenbuch, Verlag: Rowohlt Taschenbuch, Verlag: ROWOHLT Taschenbuch, Länge: 190, Breite: 113, Höhe: 35, Gewicht: 400, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1092457
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Der Fall (Camus, Albert)
Der Fall , Einer der wichtigsten Textes des französischen Existenzialismus und der letzte vollendete Roman des Nobelpreisträgers Albert Camus in neuer Übersetzung: «Der vielleicht schönste und am wenigsten verstandene seiner Romane» Jean-Paul Sartre Im Amsterdamer Hafenviertel legt Jean-Baptiste Clamence, ehemals angesehener Anwalt, eine atemberaubende Beichte ab: Selbstgefälligkeit und Opportunismus seien die eigentlichen Triebfedern seines Rechtsbewusstseins gewesen. Denn als er eines Nachts eine Frau auf einer Brücke stehen sah, im Begriff, in den Fluss zu springen, hat er sie nicht daran gehindert. Seitdem befindet sich sein Leben im freien Fall, und er stellt sich selbst und den anderen Fragen: Warum tut man, was man tut? Warum lebt man, wie man lebt? Mit einem Nachwort von Iris Radisch. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230418, Produktform: Leinen, Autoren: Camus, Albert, Übersetzung: Osterwald, Grete, Seitenzahl/Blattzahl: 128, Keyword: Amsterdam; Bewusstsein; Der Fremde; Die Pest; Existenialismus; Fjodor Dostojewski; Freiheit; Friedich Nietzsche; Hochstapler; Jean-Paul Sartre; Klassiker; La Chute; Lebensbeichte; Literatur; Literaturnobelpreis; Literaturnobelpreisträger; Monolog; Moral; Moralapostel; Neuübersetzung; Nobelpreis für Literatur; Nobelpreisträger Literatur; Philosophie; Richter; Roman; Simone de Beauvoir; Sinn des Lebens; Sinnfrage; Sinnlosigkeit des Lebens; Sündenfall; Weltliteratur; französische Bücher; französische Literatur; französischer Klassiker, Fachschema: Frankreich / Roman, Erzählung, Humor~Amsterdam / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Belletristik in Übersetzung~Moderne und zeitgenössische Belletristik, Region: Frankreich~Amsterdam, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Klassische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Länge: 205, Breite: 128, Höhe: 20, Gewicht: 250, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783644004559, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Camus, Albert: The Outsider. Manga Edition
The Outsider. Manga Edition , The exquisite manga adaptation of one of the world's greatest 20th century fiction classics'My mother died today. Or maybe yesterday, I don't know.'A stranger to society, a stranger to his own life, Meursault seems indifferent to everything. In The Outsider, Camus explores the alienation of an individual who refuses to conform to social norms. When his mother dies, he refuses to show his emotions simply to satisfy the expectations of others. And when he commits a random act of violence on a sun-drenched beach near Algiers, his lack of remorse compounds his guilt in the eyes of society and the law. Yet he is as much a victim as a criminal. A first in Penguin Modern Classics, Camus' classic existentialist novel is told through Ryota Kurumado's powerful artwork. Unlike previous editions of Camus' novel, Meursault and other characters' emotions are drawn out through stunning illustrations and seen for the first time. A rare and challenging feat, Kurumado's manga adaptation makes a novel first published in 1942 feel contemporary. , >
Preis: 22.06 € | Versand*: 0 € -
Camus 14 - Cargo Waffenschrank Klasse 0 (EN1143-1) - (150 x 48 x 56cm)
✓ zertifizierter Einbruchschutz (Widerstandsgrad N/0 nach EN 1143-1) ✓ Höhe: 150 cm | Breite: 48 cm | Tiefe: 56 cm ✓ Gewicht: 214 kg ✓ Waffenhalter: 14 (7 links, 7 rechts)
Preis: 2849.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was meint Camus damit?
Ohne den genauen Kontext ist es schwierig zu sagen, was Camus genau meint. Albert Camus war ein französischer Schriftsteller und Philosoph, der für seine Existenzialistischen Ideen bekannt ist. Es ist möglich, dass er sich auf eine seiner philosophischen Ideen bezieht, wie zum Beispiel den Absurdismus oder die Suche nach Sinn in einer sinnlosen Welt.
-
Was ist ein Zitat von Albert Camus zum Absurden?
"Das Absurde ist der Widerspruch zwischen der Sehnsucht des Menschen nach Sinn und Ordnung in der Welt und der Erkenntnis, dass das Universum letztendlich sinnlos und chaotisch ist." - Albert Camus
-
Warum ist Albert Camus ein Existentialist?
Albert Camus wird oft als Existentialist bezeichnet, da er sich mit den grundlegenden Fragen des menschlichen Daseins auseinandersetzt. Er betont die individuelle Freiheit und Verantwortung des Einzelnen, die Existenz vor der Essenz und die Absurdität des Lebens. Camus' Werke, wie "Der Fremde" und "Die Pest", thematisieren die Suche nach Sinn und die Unmöglichkeit, eine objektive Wahrheit zu finden.
-
Was ist die Interpretation von Camus?
Albert Camus' Interpretation des Lebens und der Existenz ist geprägt von der Absurdität und dem Widerspruch zwischen dem menschlichen Streben nach Sinn und Bedeutung und der letztendlichen Sinnlosigkeit des Universums. Er betont die Notwendigkeit, die Absurdität des Lebens anzuerkennen und dennoch weiterhin nach Glück und Erfüllung zu suchen, indem man sich auf das Hier und Jetzt konzentriert und authentisch lebt. Camus' Philosophie des Absurden ist eng mit seinem Konzept der Revolte verbunden, bei dem er die Idee des Widerstands gegen die Absurdität und die Suche nach individueller Freiheit und Autonomie betont.
Ähnliche Suchbegriffe für Camus:
-
Pluralität und Erkenntnis
Pluralität und Erkenntnis , Thomas Metscher hat in mehr als 60 Jahren ein umfangreiches Werk vorgelegt, in welchem die Kategorie der Pluralität zunehmend Bedeutung gewann: Sei es im Sinne der Pluralität künstlerischer Formen und Ausdrucksweisen, der Pluralität menschlicher Lebensentwürfe oder der Methodenpluralität in den Wissenschaften. Dabei hat er stets darauf bestanden nicht in postmoderne Beliebigkeit zu verfallen, hat dem positionslosen ,anything goes' unentwegt deutlich widersprochen. Im Zentrum seines Schaffens stand und steht der Mensch mit seinen unveräußerlichen Rechten. Metschers Denken ist kein Selbstzweck. Stets lotet es Handlungswege und -möglichkeiten aus, immer setzt es an bei der konkreten Praxis materiellen Seins. Ziel seiner Reflexionen ist es, der Selbstermächtigung des Subjekts, der Emanzipation und Befreiung des Menschen aus Verhältnissen, die Unterdrückung, Verkümmerung und Leid hervorbringen, Vorschub zu leisten. Der vorliegende Band versammelt Beiträge von Menschen, die Metscher auf seinem Weg begleitet haben. Diese Beiträge sind so unterschiedlich wie die Formen von Weltwissen - so vielfältig wie das Werk des Jubilars. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Frag dich mal - Spring in eine Pfütze! - 1033 Fragen zum Nachdenken, Lachen und Zeitvertreiben
Hast du dich schon mal gefragt, welche Superkraft du gerne hättest? Oder welcher Satz für dich total typisch ist? Würdest du gerne wissen, auf welche App deine Freunde unter keinen Umständen verzichten könnten, wenn sie nur eine einzige behalten dürften? „Frag dich mal“ ist ein Buch mit 1033 kreativen Fragen. Sie regen zum Nachdenken an, sind lustig, persönlich, überraschend, unvorhersehbar – und niemals langweilig! Auf den liebevoll illustrierten Seiten im Stil von dem beliebten Mitmachbuch „Spring in eine Pfütze“ können die Antworten hintereinander weg oder durcheinander eingetragen und beantwortet werden. Eine lustige und kurzweilige Unterhaltung, die sich perfekt eignet, um dich selbst besser kennenzulernen, als Partyspiel oder für den Mädelsabend mit den besten Freundinnen. Neue Erkenntnisse sind garantiert! Ab 12 Jahre, 224 Seiten, farbige Bilder, kartoniert, 15 x 21 cm
Preis: 16.00 € | Versand*: 5.95 € -
Erkenntnis und Interesse (Habermas, Jürgen)
Erkenntnis und Interesse , Die Wirkung der Schrift »Erkenntnis und Interesse« ging weit über die akademische Debatte hinaus und hatte auch unmittelbaren Einfluss auf den politischen Diskurs in den 70er Jahren. Denn die kritische Reflexion auf die vorgängig leitenden Interessen, die den Erkenntnisprozessen ihre Richtung geben, entzog der Kantischen Vorstellung den Boden, alle Erkenntnis beruhe allein auf der Selbstbestimmtheit des erkennenden Subjekts. »Ich verspüre keine große Neigung, Gegenstand einer nostalgischen Veranstaltung zu sein.« J.H. Die 1968 erschienene Schrift »Erkenntnis und Interesse« legte die Grundlagen für die von Jürgen Habermas seither in mehreren Schritten fortentwickelte »Theorie des kommunikativen Handelns«. Darin ersetzte er die einseitige Fundierung wahrer Erkenntnis in der transzendentalen Leistung des autarken Subjekts (Kant) durch den Rekurs auf den gesellschaftlich vermittelten Diskurs aller. Nach Habermas sind es daher vor allem »Interessen«, denen die Erkenntnis folgt und ohne die sie nicht möglich wäre. Im Anschluss an Marx, Dilthey und Freud zeigt er in dieser Schrift, dass es sich dabei um drei wesentliche erkenntnisleitende Interessen handelt, die jeweils einem fundamentalen Funktionskreis der materiellen Reproduktion der Gattung »Mensch« zugeordnet werden können: die technischen, die praktischen und die emanzipatorischen Erkenntnisinteressen. Auch wenn Habermas später einige der Grundannahmen seiner Schrift revidierte - so ersetzte er den Begriff des »Gattungswesens« durch den Begriff des »kommunikativen Handelns« - bleibt »Erkenntnis und Interesse« das grundlegende Werk, in dem die Gründe für den Übergang von den Antworten der Transzendentalphilosophie auf die Frage nach den Bedingungen möglicher Erkenntnis zur Theorie des kommunikativen Handelns plastisch herausgearbeitet werden; dies - wie Habermas rückblickend konstatierte - »nicht einmal schlecht komponiert und einigermaßen schwungvoll geschrieben«. Im Nachwort zur Neuausgabe gibt Anke Thyen einen Überblick zur Einführung in die Thematik und zur Wirkung des Werks und unterstreicht damit, dass die Aufnahme dieser Schrift in die 'Philosophische Bibliothek' keine »nostalgische Veranstaltung« ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200805, Produktform: Leinen, Autoren: Habermas, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 422, Fachschema: Habermas, Jürgen~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Epistemologie~Erkenntnistheorie~Philosophie / Erkenntnis, Fachkategorie: Epistemologie und Erkenntnistheorie~Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 1500 bis heute, Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 196, Breite: 134, Höhe: 26, Gewicht: 420, Produktform: Leinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Forest, Laurie: Black Witch - Erkenntnis
Black Witch - Erkenntnis , Dunkle Mächte sind auf dem Vormarsch in diesem mitreißenden zweiten Buch der Black Witch Chroniken der von der Kritik hochgelobten Fantasy-Autorin Laurie Forest. Elloren Gardner und ihre Freunde wollten nur einige Missstände beseitigen, als sie eine Phoca retteten und eine Militärdrachin befreiten. Das Letzte, womit sie gerechnet hatten, war, dass sie in einen allumfassenden Untergrundwiderstand gegen die Eroberung durch die Gardnerier geraten würden. Während der Widerstand gegen die strengen Regeln des Hohen Rats der Magi kämpft, stürmen gardnerische Soldaten die Universität ... angeführt von keinem Geringeren als Lukas Grey, dem Kommandanten der nahe gelegenen Heeresbasis. Obwohl Elloren versucht, ihn auf Distanz zu halten, ist Lukas entschlossen, sie an sich zu binden. Er ist überzeugt, dass sie die Erbin der Macht der Schwarzen Hexe ist, ein Erbe, das über die Zukunft des gesamten Landes entscheiden wird. Während seine Magie nach ihr ruft, fällt es Elloren immer schwerer zu glauben, dass sie wirklich machtlos ist, wie es ihr Onkel immer behauptet hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man Albert Camus' ambivalente Haltung zum damaligen Algerien erklären?
Albert Camus hatte eine ambivalente Haltung zum damaligen Algerien, da er sowohl französischer Staatsbürger als auch algerischer Abstammung war. Er war gegen die Unterdrückung der algerischen Bevölkerung durch die französische Kolonialmacht, aber gleichzeitig war er auch gegen die Gewalt und den Terrorismus, die von einigen algerischen Unabhängigkeitskämpfern eingesetzt wurden. Camus versuchte, eine friedliche Lösung für den Konflikt zu finden und setzte sich für eine gerechte und gleichberechtigte Gesellschaft in Algerien ein.
-
Was ist das Absurde nach Albert Camus?
Das Absurde nach Albert Camus bezieht sich auf die grundlegende Diskrepanz zwischen dem menschlichen Bedürfnis nach Sinn und Bedeutung und der scheinbar sinnlosen und absurden Natur des Universums. Camus argumentiert, dass das Leben angesichts dieser Absurdität letztendlich irrational ist und dass die Suche nach einem objektiven Sinn vergeblich ist. Stattdessen schlägt er vor, dass wir uns dem Absurden stellen und ein subjektives Gefühl des Sinns und der Erfüllung finden sollten.
-
Was hat Albert Camus zur Todesstrafe gesagt?
Albert Camus war ein entschiedener Gegner der Todesstrafe. Er argumentierte, dass die Todesstrafe nicht nur unmenschlich und barbarisch sei, sondern auch keinen abschreckenden Effekt habe. Camus betonte die Würde und den Wert des menschlichen Lebens und plädierte für eine Gesellschaft, die auf Rehabilitation und Resozialisierung statt auf Rache und Vergeltung setzt.
-
Ist Camus' Sisyphos ein glücklicher Mensch im Bewusstsein?
Camus argumentiert in seinem Essay "Der Mythos des Sisyphos", dass Sisyphos trotz seiner scheinbar sinnlosen Aufgabe, den Felsen immer wieder den Berg hinaufzurollen, glücklich sein kann. Er argumentiert, dass das Bewusstsein von Sisyphos über die Absurdität seines Schicksals ihn dazu befähigt, seine Situation zu akzeptieren und eine Art inneren Frieden zu finden. Diese Akzeptanz und das Finden von Sinn in der scheinbaren Sinnlosigkeit können zu einer Art existenziellem Glück führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.