top of page
Rolled Magazines

UNABHÄNGIGE MEDIEN

Welchen Medien kann man heute noch vertrauen?

Auf dieser Seite möchte ich euch eine Liste unabhängiger Medien zur Verfügung stellen. Dabei gehe ich auf Eigentümerstrukturen, Erlösquellen und die politische Besetzung von Gremien dieser Medien ein. So könnt Ihr sehen in welcher Art und Weise ein Medium beeinflusst werden kann.

Unabhängige Medien: Willkommen

REITSCHUSTER.DE

Kritisch. Sozialdemokratisch geprägt.

Reitschuster.de ist eine der besten Quellen für eine zweite Meinung zu Themen die im öffentlich rechtlichen Rundfunk "geframed", also politisch verzerrt dargestellt werden. Er scheut sich nicht davor kritisch nachzufragen und Lügen sowie unvollständige Darstellungen der etablierten Hofberichterstatter schonungslos aufzudecken. Gastautoren kommen regelmäßig zu Wort und Reitschuster veranstaltet auf YouTube regelmäßig Live-Interviews zu aktuellen Themen, bei denen man Live im Chat Fragen an die ihn und seine Interviewpartner stellen kann. Auch berichtet er gerne live und in voller Länge von Veranstaltungen, statt nur 10 Sekunden und massiv verfälscht darüber zu berichten. In seinen Artikeln verlinkt er entsprechende Stellen seiner Aufnahmen und man kann den Kontext sehen, also das sehen was davor und danach passiert. Direkter und unverfälschter geht ehrlicher Journalismus nicht.

Reitschuster.de verzichtet auf Werbung und finanziert sich rein aus Beiträgen seiner Leser. So bleibt die politische und wirtschaftliche Neutralität gewahrt. Reitschuster ist ein erstklassiger Journalist und gibt auch Meinungen eine Plattform, die im "Staatsfunk" schon lange nicht mehr zu Wort kommen.

Unabhängige Medien: Willkommen

TICHYS EINBLICK

Kritisch. Liberal-Konservativ.

Tichys Einblick betrachtet das aktuelle Zeitgeschehen von einer liberal konservativen Warte aus. Roland Tichy steht für Scharfsinn und kritischen Journalismus, der das "framing" in den Mainstream Medien schonungslos aufdeckt und Hintergründe beleuchtet. Auch Gastautoren kommen regelmäßig zu Wort.

Roland Tichy lizensiert Teile seiner Blog-Inhalte an den Finanzen Verlag. Somit besteht eine gewisse Abhängigkeit seines Blogs zu diesem Verlag mit 80 Mitarbeitern. Früher gehörte der Finanzen Verlag zu Springer. Jedoch nach einem MBO ist der Verlag nun im Besitz des Managements und eines schweizer Investors. Neben Werbenetzwerken wie Google Ads ermöglicht Tichy auf seinem Blog Dritten über die Business Advertizing GmbH Anzeigen in seinem Blog zu schalten.

Tichys Einblick ist aus vorgenannten Gründen sicherlich nicht als vollständig unabhängig anzusehen. Dennoch scheint trotz dieser möglichen Abhängigkeiten die Qualität seines Blogs nicht zu leiden. Empfehlenswert.

Unabhängige Medien: Willkommen

MULTIPOLAR MAGAZIN

System-, Medien- und Machtelitenkritisch.

Multipolar analysiert das Zeitgeschehen vor dem Hintergrund globaler, geopolitischer Zusammenhänge. Artikel sind in der Regel überdurchschnittlich lang, sehr gut recherchiert, relevant und höchst lesenswert. Pro Monat erscheinen nur wenige Artikel. Hervorragend sind die Randnotizen, die häufiger erscheinen, die kurz und prägnant wichtige Artikel anderer Herausgeber kritisch kommentieren und zusammmenfassen.

Gastautoren kommen auch zu Wort.

Stefan Korinth (freier Journalist), Paul Schreyer (freier Journalist) und Ulrich Teusch (Professor f. Politikwissenschaft) haben den Blog 2020 als gleichberechtigte Herausgeber gestartet. Die Anschubfinanzierung ist im Rahmen eines Crowdfunding (Schenkungen von knapp 200 Personen) erfolgt.

Multipolar schaltet keine Werbung und lebt ausschließlich von freiwilligen Abonnements.

Das Medium ist als weitgehend unabhängig anzusehen auch wenn die Autoren zusätzlich als freie Journalisten teilweise für Staatsmedien und andere große Organisationen arbeiten und Ulrich Teusch als außerplanmäßiger Professor der Universität Trier benannt ist.

Unabhängige Medien: Willkommen

RUBIKON

System-, Medien-, Nato- und Gesellschaftskritisch.

Rubikon analysiert ähnlich wie Multipolar das Zeitgeschehen vor dem Hintergrund globaler, geopolitischer Zusammenhänge. Artikel sind ebenfalls überdurchschnittlich lang, relevant und meist lesenswert. Die Meinungsvielfalt ist auf Grund der größeren Vielfalt an Gastautoren größer. Auch die Qualität der Artikel schwankt dadurch etwas stärker. Pro Woche erscheinen wenige Artikel. Es kommen auch, aber nicht nur, sehr kontroverse Meinungen zu Wort (Stichworte: "Deep State", "Fassadendemokratie").

Rubikon ist als gemeinnützig anerkannt und finanziert sich ausschließlich aus Spenden. In aller Regel werden keine Autorenhonorare gezahlt. Die Eigentümerstruktur ist unklar. Im Beirat sitzen unter anderem Friedensaktivisten sowie Nato- und USA Kritiker, was auch charakteristisch für viele Rubikon Artikel ist. Die Artikel des Rubikon erscheinen unter einer liberalen CC Lizenz.

Das Medium ist weitgehend unabhängig auch wenn der Autorenpool relativ gross ist, so dass möglicherweise die Unabhängigkeit der Autoren selbst nicht immer gegeben ist. Obwohl die Eigentumsverhältnisse nicht klar sind ist durch die Gemeinnützigkeit und Autorenvielfallt ein Marktplatz - auch abwegiger -Meinungen gegeben.

Unabhängige Medien: Willkommen

KEN FM

System-, Medien-, Nato- und Gesellschaftskritisch. Sehr breiter Meinungskorridor. Klassisch eher "links"

KenFM ist eine der größten Plattformen alternativer Medien. Besonders sehenswert und lehrreich sind die kontroversen "Positionen" Diskussionsrunden. Für seine hochwertigen Produktionen gewinnt er regelmäßig hochkarätige Gesprächspartner. Auch erscheinen viele Artikel in anderen Sprachen. KenFM zeichnet sich besonders durch Nato- und globalisierungskritische Artikel aus. Daneben findet man viele sehr gute Artikel zu gesellschaftlich relevanten Themen.

KenFM wird von Ken Jebsen betrieben, der im "Staatsfunk" gerne als sogenannter "Verschwörungstheoretiker" dargestellt wird, was KenFM sicherlich nicht gerecht wird. 

KenFM finanziert sich aus Spenden seiner Leser. Ebenso werden vermutlich Einnahmen aus einem Onlinehsop mit "Fanartikeln" generiert. KenFM kann man somit als unabhängig bezeichnen.

Unabhängige Medien: Willkommen

RT DEUTSCH

Deutscher Ableger des russischen Staatssenders Russia Today

Entgegen der medialen Propaganda des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks liefert RT Deutsch oft sehr neutrale und ungeframte Interviews die ein Lehrstüück für seriösen Journalismus sind. Interiewpartner werden nicht unterbrochen, wenn die geäußerte Meinung nicht der eigenen entspricht und Fragen werden auch nicht manipulativ gestellt. Besonders toll sind oft stundenlange Youtube Live Übertragungen von Veranstaltungen ohne jeglichen Kommentar. Natürlich sollte man Russland und russische Interessen betreffende Themen mit Vorsicht genießen​. Aber dennoch kann die Russische Sichtweise auch erhellend sein bei den Hofberichterstattern des deutschen, "linientreuen" Fernsehens.

RT Deutsch ist nicht unabhängig, weil es Ableger eines Russischen Staatssenders ist. Dennoch ist RT eine Bereicherung für den Einheitsbrei der deutschen Medienlandschaft. 

Unabhängige Medien: Willkommen

THE EPOCH TIMES

Deutscher Ableger der größten chinesischen Zeitung außerhalb Chinas

Die Epoch Media Group ist ein Netzwerk, das aus voneinander unabhängigen Unternehmen besteht, die unabhängig und selbständig betrieben werden. Das erste Epoch Times Unternehmen wurde im Jahr 2000 in den Vereinigten Staaten als Reaktion auf kommunistische Repression und Zensur in China gegründet. Die Gründer der ersten Epoch Times, Sino-Amerikaner, die selbst vor dem Kommunismus geflohen waren, wollten unabhängige Medien schaffen, um der Welt wahrheitsgemäße und unzensierte Informationen bereit zu stellen.

Die Epoch Times erscheint heute in 35 Ländern und in 21 Sprachen.

Die Epoch Times ist aus Ihrer Historie heraus sehr sensibel was Zensur und staatliche Repression angeht. Informationen kommen über das weltweite Epoch Times Netzwerk, aber auch von den etablierten großen Medienagenturen DPA, AFP, AP, dapd, dts und Getty Images. Viele Nachrichten kommen einem also bekannt vor, jedoch vermeidet die Epoch Times das übliche regierungsfreundliche Framing der anderen Mainstream Medien, was die Epoch Times zu einem interessanten und lesenswerten Medium macht. Qualitativ sind die Artikel und Meldungen eher auf dem Niveau der üblichen Mainstream Medien, also nicht besonders tiefgehend und investigativ. Dennoch rechtfertigt der andere und weniger eingeschränkte Blickwinkel durch eine größere Vielfalt an Informationsquellen die Lektüre.

Die Epoch Times finanziert sich über Premium-Mitgliedschaften, Google Werbung, Spenden und verkaufte Bücher, was in puncto Unabhängigkeit unproblematisch ist. Die Eigentümer der Epoch Times Europe GmbH sind unklar, werden jedoch der sogenannten Falun Gong Bewegung zugerechnet, die von der Chinesischen Regierung verfolgt wird. Deshalb kann man die Epoch Times keinesfalls als unabhängig bezeichnen und sollte bei chinesischen Themen vorsichtig sein. Auch der Einsatz von Presse- und Bildagenturen und der Rückgriff auf das Epoch Times Netzwerk sprechen nicht für völlige Unabhängigkeit. Themenauswahl und Manipulation durch Regierungen, Interessensverbände, etc. können dadurch nicht vollständig ausgeschlossen werden. 

Unabhängige Medien: Willkommen
bottom of page